Damals
In den Jahren 2016 und 2017 gab die Ortsgemeinde Pohl zu Weihnachten Monatskalender mit historischen Bildern heraus. Die Erlöse aus dem Verkauf der Kalender wurden für Reparaturen und Pflegemaßnahmen am Kinderspielplatz verwendet. Hier können die 2016er Bilder mit den jeweiligen Zuschriften noch einmal durchgeblättert werden.
Die Postkutsche vor den Tannen an der Kirche. Stehend vor der Kutsche: Anton Bilo. Hinter der Kutsche: Die Wirtsleute Josef Erfurt sen. und Therese Erfurt.
Szene im Hof des Wagners Klamp (heutiges Anwesen Schrinner an der Ecke Taunus- und Mittelstraße). Hier auf den Stämmen trafen sich die Männer des Unterdorfes an Sonntagnachmittagen gerne zu einem Schwätzchen.
Ein ausgesprochen seltenes Foto von der Pohler Dampfmaschine, die zusammen mit der eigentlichen Dreschmaschine und einer Strohpresse vor dem Zweiten Weltkrieg das Dreschen in Pohl besorgte. Der Fachmann für diese Anlage, gleichzeitig der bestellte Heizer für die Dampfmaschine, war Wilhelm Spitz, der hier im Hof von »Ackermanns« an seiner Maschine steht. Wilhelm Spitz war übrigens auch der Feuerwehr-Spritzenmeister für Pohl.
Beim Schuster Klein an der Kreuzung traf sich die Welt. Kirchgänger oder Kunden von Bäckerei, Schuster, Laden und Post oder
Spaziergänger und Kinder, die nach den noch seltenen Autos Ausschau hielten. In seiner Werkstatt wärmte sich auch mancher Gast aus einem Nachbardorf durch, der auf den Postbus wartete. Rechts der Fahrplan und das Schild »Kraftpost Haltestelle«. Zwischen den Kriegen konnte man auch bei ihm tanken.
Pause bei der Getreideernte. In der Bildmitte steht Robert Ackermann, der sich gerade auf Urlaub vom Militär befindet. Auf der Mähmaschine sitzt Helga Ackermann (später: Gerner). Links geht gerade Karl Ackermann sen. aus dem Bild, der im Zweiten Weltkrieg als Soldat im Kaukasus-Gebirge fiel.
Der Kindergarten mit Pohler und Lollschieder Kindern. Das Foto wurde im Unterdorf unmittelbar vor der Schule aufgenommen. Vor »Kuhne Garten«, hinter dem das Haus von »Friedrichs« bzw. »Hannams« (heute: Debusmann) verdeckt liegt, ist einer der alten Dorfbrunnen zu sehen.
Vom Pohler Stich am oberen Ende von »Hübels Feldweg« ist dieser Blick auf Pohl aufgenommen. Am Kriegsbeginn ist ein kleines Pohler Neubaugebiet um die Kirche herum entstanden – so zum Beispiel das neue Haus des gerade zur Wehrmacht einberufenen Lehrers Monschauer (ganz oben, heute Haus Bilo) sowie das Haus der Familie Hund (rechter Bildrand, heute Haus Schmidt). Kornkasten auf dem Feld und Obstbäume bestimmen die Ortsränder.
Beim Kleesamendreschen. Links im Bild Martin Klein (»Unneschoustersch«), rechts auf der alten Pohler Dreschmaschine Marianne Klein (später: Schäfer, »Andreese«) und Erich Pfeifer (»Heenemanns«).
Ein Blick ins Oberdorf, aufgenommen auf Höhe des Gasthauses Schäfer (»Köhlersch«). Links ist noch das Fachwerk von »Kimberjersch« mit dem Torbogen zu sehen und der begonnene Umbau bei »Bilos«. Die Kirche ist noch von Kastanien und Nussbäumen umstanden und unverputzt. Wo später das Neubaugebiet »Kapellenstraße« entstand, sind noch Gärten.
Eines der seltenen Bilder vom alten Rathaus. Vorne auf dem Fuhrwerk u.a. Erich Pfeifer, Elisabeth und Rudolf Schrinner.
Rolf Bremser nach der Feldarbeit bei der Einfahrt in den Hof von »Kuhntze«.
Eine Szene im Hof von »Unneschousters« mit Martin Klein und seinem Hund Tell. Der Hintergrund erzählt viel über eine Epoche, die in Pohl zu Ende ging: Waschküchen außerhalb des Wohnraumes (hinten links) und das Toilettenhäuschen (rechts) waren für Pohl immer ebenso typisch wie die Kaninchenhaltung in fast jedem Hof. Das Ölfaß links deutet an, daß sich auch die Jahrhunderte alten Heizgewohnheiten zu ändern begannen.
Die Ansicht zeigt das nach der Flurbereinigung neu geordnete Pohl – weitgehend ohne Gärten und »Placke«, mit asphaltierten Bachläufen und Feldwegen. Die zum Rasen einladende B260 mit der berüchtigten Kreuzung, an der mehr als 20 Menschen den Tod fanden, ist heute entschärft. Die Neubaugebiete in Oberfeld und Ernst-Fabricius-Straße sind dazu gekommen, viele Baulücken wurden seither geschlossen.
Gemeinde Pohl
Römerstraße 24
56357 Pohl