Verwaltung
Bürgermeisterin
Ein Ortsbürgermeister wird für eine Amtsperiode von fünf Jahren von den Pohler Bürgern gewählt. Sie oder er ist Ansprechpartner für die Pohler und kümmert sich in Abstimmung mit dem Gemeinderat, der Forstverwaltung, den Jagdpächtern, den Landwirten, den Nachbargemeinden, der Verbandsgemeinde und dem Landkreis um alle Belange des Ortes.
Die Ortsbürgermeisterin wird unterstützt durch insgesamt acht Mitglieder des Pohler Ortsgemeinderates.
Adam Gabel
Heinrich Wilhelm Tremper
*1830 †1911
Philipp Köhler
*1859 †1933
Wilhelm Stahlheber
*1858 †1929
Philipp Hübel
*1877 †1959
Philipp Klein
*1863 †1948
August Kratz
*1859 †1936
Karl Himmighofen sen.
*1876 †1942
Peter Perscheid
*1930 †1934
Karl Himmighofen sen.
*1876 †1942
Jakob Köhler
*1886 †1959
Peter Perscheid
*1897 †1971
Alois Bilo
*1913 †2002
Hans Kaiser
*1927 †2004
Wolfgang Gerlach
*1941 †2009
Wolfgang Crecelius
*1957
Prof. Thomas Steffen
*1966
Die erste Fotografie eines Pohler Bürgermeisters wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgenommen. Davor begnügen wir uns mit den Namen:
13. Jhdt.: Johannes · 1356: Anselm · 1435: Heyntz Claisson von Himmighofen · 1559 – 1565: Georg Kirchen · 1584: Reiffert Michaelis · 1610: Melchior Suhn · 1612, 1613: Jacob Müller · 1650: Johannes Kaiser · nach 1652: Ambrosi Kayser · 1690: Johannes Kayser · 1732 – 1754: Johann Philipp Weiß · 1766: Anton Kaiser · 1770, 1797, 1802: Johann Jacob Kayser · 1800 – 1816, 1818: Georg Philipp Kayser · 1826, 1827: Philipp Jacob Kunz · 1836, 1838: Johann Josef Kaiser · 1855: Philipp Jacob Spitz · 1857: Friedrich
Gemeinde Pohl
Römerstraße 24
56357 Pohl